Von Martin Schiffers
Mehmet Simsit ist den Freunden des Hansaplatzes natürlich bekannt. Er ist türkischer Herkunft und lebt seit knapp 40 Jahren in Hamburg. Der Gastronom betreibt am Hansaplatz den Hansatreff, eine Multi-Kulti-Bar an der West-Seite, in der Bremer Reihe den St Georg Treff und kennt natürlich schon durch seine langjährige Präsenz die Probleme auf dem Platz..
Von Martin Schiffers
Dierk Becker ist Freunden des Hansaplatzes bekannt von seinen Beiträgen zum beliebten "Literarischen Suppenabend" in der "B20" (Brennerstrasse 20). 2012 erlangte er auch ein "Mutual Agreement" mit der "Fährhaus Investment Group" in Neumühlen, welches in der ersten Staffel die Einrichtung von über einem Dutzend Atelierplätzen - bis Baubeginn - in dem (mit Spiegelwänden ausgekleideten) ehemaligen Autohaus ermöglichte. .
Von Martin Schiffers - Foto Miriam Krawehl
Die Diskussion ist nicht neu, es geht wieder einmal um den Hansaplatz : Sicherheit gegen Persönlichkeitsrechte.
Der Hansaplatz im Bahnhofsviertel von Hamburg ist seit den 1980er-Jahren Treffpunkt sozialer Randgruppen wie der Trinker- und Drogen-Szene.Verschiedene Versuche diese Szene einzudämmen, schlugen fehl.
Auch die im Juli 2007 installierte und 2009 wieder entfernte Video-Überwachung war ein solches Beispiel.Schon die Kosten/Nutzen-Rechnung ging nicht auf.
Die Scheuklappen gegen Rechts bröckeln nur langsam.
Dortmund-Dorstfeld Mitte der 1980er-Jahre: Im ursprünglich vielfältigen und eher linken Stadtteil fallen zum ersten Mal Neonazis auf. Im Bereich des Wohnkomplexes Hannibal, wo zu jener Zeit ein älteres Mitglied der Neonazipartei "FAP" wohnt, werden "Skinheads und schwarz gekleidete Jugendliche" gesichtet. Auch der neue Mitschüler in Nils Oskamps Klasse ist Neonazi.
Ein Kommentar von Martin Schiffers - Foto Miriam Krawehl
Ich war vor einigen Tagen bei einer Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung "Eine Stadt und ihr KZ".
Der Vortrag war sehr gut, aber ich bemerkte - wie schon so oft -, dass die Veranstaltung vorwiegend von einem älteren Publikum besucht wurde.
Es fällt einem schwer, jemand fremden etwas zu vermitteln, das für denjenigen abstrakt ist. Krieg und Verfolgung ist für unsere Jugend abstrakt. Eine kürzlich veröffentlichte Studie ergab, dass nicht einmal 60% der Jugendlichen über den Holocaust Bescheid wissen.
Zudem werden die Zeitzeugen immer weniger.
Podiumsdiskussion des Auschwitz-Komitees im Polittbüro Hamburg
„Gegen das Vergessen“ - „Erinnern“ - „Auschwitz“ - klingt für manch einen nach dem Wiederaufwärmen mittlerweile kalten Kaffees.Doch weit gefehlt! Diese Veranstaltung drehte sich um Ereignisse, Erfahrungen und Empfindungen der Gegenwart.
Fotos zu bestimmten Themen, aus Stock oder Auftrag. Auch Fotos Ihrer Firma oder Ihres Teams vor Ort sind möglich.
Film-Dokumentationen und News für Firmen oder Filmprojekte. Wir gestalten nach Ihren Wünschen Firmen-Videos oder Dokumentationen. Auch im Ausland.
Berichte mit und ohne Fotos für Zeitungen und Onlinemedien, oder Dokumentationen und Reportagen als Auftragsarbeit nach gemeinsamer Planung als Festpreis ohne böse Überraschungen. Ob Sport-Veranstaltungen, Konzerte, Demonstrationen oder sonstige Events : Bild und Text aus einer Hand.
Lernen Sie uns kennen und finden den richtigen Journalisten für Ihre Projekte.